Aktueller Werkzyklus unserer Künstlerin Kirsten van den Bogaard - Where else. Wo sonst.
„Maler sind wie Autoren. Sie erzählen Geschichten. Sie zeigen, spiegeln, erfinden Welten. Nur ohne Worte“.
Das Oeuvre der Künstlerin Kirsten van den Bogaard zeigt in erster Linie vertraute alltägliche Beobachtungen, die sie ästhetisch auf den Menschen als Figur reduziert und dem Betrachter zur eigenen Interpretation als Malerei überlässt.
Im Werkzyklus „Where else“ kehrt die Künstlerin ihre Bildsprache um und stellt erstmals einen Ort malerisch auf dem für sie typisch spiegelnden Malgrund Dibond dar. Der Mensch, die Figur, tritt als Outline-Zeichnung zurück. Die gemalte Collage aus Wasser und Wolken wird von einer Linie dominiert, die ruhig, aufwärtsstrebend und farbkräftig das Bild quert. Das Zitat eines Wellenkamms, einer Uferlinie, eines Flusses, einer Route?
Es ist das zweite Mal, dass sich Kirsten van den Bogaard dem Stilmittel der Collage bedient. „Vincents Archiv“ verglich den Alltag von Damals und Heute als klassische Papierarbeit auf Basis eines alten Bildarchivs des Malers Vincent van den Bogaard, ihrem Vater.
Die Werke „Where else“ entstanden während der Pandemie und ignorieren das Alltägliche. Sie sind ein Versprechen für die nahe Zukunft. Der Zyklus wirft einen optimistischen, erfrischenden und zuversichtlichen Blick nach vorn. Auf eine Welt voller Möglichkeiten und allen Freiheiten. Die Malerin bleibt ihrem reduzierten Stil treu und lässt mit nur wenigen Bildelementen in der Phantasie des Betrachters Geschichten entstehen.
Sie entführt an Orte, die nur in der eigenen Vorstellungskraft existieren. Wo auch sonst?
Gemälde auf Papier - Künstlerin Marina Sailer
Sehr verehrte Galeriekundinnen, sehr geehrte Galeriekunden,
sehr geehrte Kunstinteressierte, liebe Freunde der Galerie,
Wir präsentieren Ihnen neue Arbeiten "Gemälde auf Papier" unserer Künstlerin Marina Sailer/BY.
Es handelt sich hierbei um 7 Werke, jeweils 100 x 70 cm, gerahmt hinter Museumsglas, 2020, Verkaufspreis: Jeweils Euro 2.900,-- inkl. Rahmen.
Alle Arbeiten finden Sie in der Rubrik "Gemälde auf Papier" unter nachfolgendem Link:
Neue Künstler der Galerie (Mai 2020)
Sehr verehrte Galeriekundinnen, sehr geehrte Galeriekunden,
sehr geehrte Kunstinteressierte, liebe Freunde der Galerie,
wir freuen uns Ihnen drei Künstler vorstellen zu dürfen, die ab sofort unser Galeriekonzept ergänzen.
Martina Hamrik/DE
Paul Hirsch/DE

art Karlsruhe
13. - 16. Februar 2020
Wir freuen uns, Sie zur Kunstmesse art Karlsruhe 2020 in der Messehalle 2 – Stand Nr. H2/B19 und in der Messehalle 4 - dm-arena H4/N08 einladen zu dürfen.
Sie finden unseren Messestand an den gleichen Positionen wie im vergangenen Jahr, wo wir Sie mit unserem höchst anspruchsvollen Ausstellungsprogramm begrüßen werden.
Der Schwerpunkt unserer Messe-Präsentation liegt auf „Malerei und Skulptur“.

Affordable Art Fair. Hamburg
14.11.19 bis 17.11.19
Wir freuen uns, Sie zur Kunstmesse Affordable Art Fair. Hamburg 2019 in der Messehalle A3 – Stand Nr. B3 Hamburg Messe- und Congress GmbH Halle A3 (Eingang Lagerstraße Gate A3), 20357 Hamburg einladen zu dürfen.
Sie finden unseren Messestand an der gleichen Position wie im vergangenen Jahr, wo wir Sie mit unserem höchst anspruchsvollen Ausstellungsprogramm begrüßen werden.
Der Schwerpunkt unserer Messe-Präsentation liegt auf „Malerei und Skulptur“.

discovery art fair. Frankfurt
Wir freuen uns, Sie zur Kunstmesse discovery art fair. Frankfurt 2019
in der Messehalle – Stand Nr. G05 im Forum Messe Frankfurt,
Ludwig-Erhard-Anlage 1, 60327 Frankfurt am Main einladen zu dürfen.
Sie finden unseren Messestand in direkter Frontlage, wo wir Sie mit unserem höchst anspruchsvollen Ausstellungsprogramm empfangen werden.
Der Schwerpunkt unserer Messe-Präsentation liegt auf „Malerei und Skulptur“.
Neue Künstler der Galerie (Juli 2019)
Sehr verehrte Galeriekundinnen, sehr geehrte Galeriekunden,
sehr geehrte Kunstinteressierte, liebe Freunde der Galerie,
wir freuen uns Ihnen zwei Künstler vorstellen zu dürfen, die ab sofort unser Galeriekonzept ergänzen.
Diederik Storms / NL
####
####
Marina Sailer als "Artist in Residence" in Weikersheim
06. Juli bis einschließlich 28. Juli 2019
Artist in Residence
Im Rahmen des Kultursommer 2019 erhält unsere Künstlerin Marina Sailer das Aufenthaltsstipendium der Stadt Weikersheim.
-> Einladung zur Finissage
-> Link zum Newsletter
####
Neue Künstler der Galerie (Mai 2019)
Sehr verehrte Galeriekundinnen, sehr geehrte Galeriekunden,
sehr geehrte Kunstinteressierte, liebe Freunde der Galerie,
wir freuen uns Ihnen zwei Künstler vorstellen zu dürfen, die ab sofort unser Galeriekonzept ergänzen.
####
gfhg
Die Werke der beiden Künstler werden ab sofort im Kunsthaus am See in Langenargen gezeigt.
sssss
sssss
Kunstzeitung Steinberger Galerien - Kunsthaus am See
Kunstzeitung Ausgabe 11/2018
sssss
sssss
Neue Werke - Folkert Rasch
Sehr verehrte Galeriekundinnen, sehr geehrte Galeriekunden,
sehr geehrte Kunstinteressierte, liebe Freunde der Galerie,
wir freuen uns, die neuen Arbeiten unseres Künstlers Folkert Rasch aus den Werkreihen "Bodensee" und "Berge" vorstellen zu dürfen.
grfjhf
fhgrfth
Neue Werke - Till Augustin
Sehr verehrte Galeriekundinnen, sehr geehrte Galeriekunden,
sehr geehrte Kunstinteressierte, liebe Freunde der Galerie,
wir freuen uns, die neuen Werke unseres Künstlers Till Augustin in den Werkstoffen Stahl und Glas vorstellen zu dürfen.
grfjhf
fhgrfth
Barbara Ehrmann - Kulturhauptpreis 2018 der Städte Ravensburg und Weingarten
Die festliche Verleihung des Kulturpreises 2018 findet am 9. Oktober um 19 Uhr im Schwörsaal Ravensburg statt.
Einstimmig haben die Gemeinderäte der Städte Ravensburg und Weingarten am 16. Juli 2018 beschlossen, den Kulturpreis 2018 wie folgt zu vergeben: Mit dem Hauptpreis wird Barbara Ehrmann geehrt, mit dem Förderpreis Peter Pux ausgezeichnet.
-> Pressebericht
https://www.ravensburg.de/rv/aktuelles/2018/kulturpreistraeger-2018-ravensburg-weingarten.php
-> aktuellen Werke von Barbara Ehrmann
grfjhf
fhgrfth
Neue Werke - Kirsten van den Bogaard, Marina Sailer und Rainer Kurka (September 2018)
Aktuell zeigen wir neue Werke unserer Künstler Marina Sailer und Rainer im Kunsthaus am See in Langenargen. Gerne führen wir Sie durch unsere Galerieräume und präsentieren Ihnen Ihre beeindruckenden Arbeiten in Skulptur und Gemälde.
-> Werke - Kirsten van den Bogaard
-> Werke - Marina Sailer
-> Werke - Rainer Kurka
grfjhf
fhgrfth
Neue Künstlerin - Susanna Neunast (Mai 2018)
Sehr verehrte Galeriekundinnen, sehr geehrte Galeriekunden,
sehr geehrte Kunstinteressierte, liebe Freunde der Galerie,
wir freuen uns, dass die Künstlerin Susanna Neunast, mit Beginn der Ausstellung Blaue Stunde unser Galeriekonzept ergänzt.
dfgd
grfjhf
fhgrfth
grfjhf
fhgrfth
Neue Künstler der Galerie (Mai 2018)
Sehr verehrte Galeriekundinnen, sehr geehrte Galeriekunden,
sehr geehrte Kunstinteressierte, liebe Freunde der Galerie,
wir freuen uns Ihnen zwei Künstler vorstellen zu dürfen, die ab sofort unser Galeriekonzept ergänzen.
gsdf
gsdf
Barbara Ehrmann / DE
Die Werke der Künstlerin werden ab sofort im Kunsthaus am See in Langenargen gezeigt.
grfjhf
fhgrfth
Kirsten van den Bogaard / DE
Die Werke der Künstlerin werden ab Mitte Mai, im Anschluss an die Kunsttage Winningen, im Kunsthaus am See in Langenargen gezeigt.
Kirsten van den Bogaard’s Werken liegt die Fotografie zugrunde. Sie nimmt uns mit auf ihre Gedankenspaziergänge - mit hin zu den Menschen in ihren alltäglichen Situationen wie z.B. beim Laufen, beim Sitzen, beim Rollerbladen, beim Spazierengehen gerne auch mit Hund, mit dem Smartphone am Ohr etc. Sie beobachtet die Menschen, fotografiert sie und transferiert die ausgewählten Motive in Form von Acrylfarben malerisch auf hochglänzend lackierte Aluminium-Dibondplatten im Hoch- und Querformat.
Die dargestellten Bildmotive zeigen sich in der Regel abgewandt bzw. in leicht seitlicher Perspektive, wodurch eine Anonymität erzeugt und dem Betrachter ein entsprechender Freiraum zur Interpretation der Bilderzählung gewährt wird. Die Momentaufnahmen werden mit Uhrzeit und Sekunde exakt festgehalten und bilden so den Titel ihrer Gemälde „Beobachtung“. Banalitäten werden von ihrer Umgebung befreit und isoliert dargestellt. Durch die Adaption von der Fotografie hin zum Gemälde gewinnt die Darstellung an Intensität und Ausdruck.
Aus ihren ursprünglichen Fotografien werden gemalte Unikate, bei welchen der jeweilige Betrachter ebenfalls Teil des Geschehens wird, da er sich in den Spiegelungen des Hochglanz-Materials reflektiert und hieraus seine eigene Geschichte erzählen kann.